Löwenzahnsalat / SaicherSalat
unsere Löwenzahnsalatvariationen .......
1 Port.
Saichersalat nach "Art der Winzerin" 11,90
1 Port.
Saichersalat nach "Art der Winzerin"
mit einem panierten Schweineschnitzel 15,90
1 Port.
Saichersalat nach "Art der Winzerin"
mit gegrillten Lachstranchen,
Kräutercreme 18,90
1 Port.
Saichersalat nach "Art der Winzerin"
mit Rumpsteak vom Weiderind
und Kräutercreme 20,90
INFOS...
Beschreibung
Löwenzahn, Butterblume, Söichrut, Pusteblume, Taraxacum officinale, dandelion, lions tooth, pissenlit, dent de lion.
Der Löwenzahn ist hauptsächlich in drei Sorten bekannt. Die Blätter des wilden Löwenzahns sind stark gerippt und dunkelgrün. Der kultivierte Löwenzahn ist ebenfalls dunkelgrün, hat aber meist weniger gezahnte Blätter. Der gebleichte Löwenzahn hat ausgeprägte weisse Rippen und zartgelbe Blätter. Die gelben Blätter entstehen in der Aufzucht durch Lichtentzug und sind weniger bitter als die beiden anderen Sorten.
Geschichte
Seit dem Mittelalter ist der Löwenzahn als harntreibendes Heilkraut und als Leber-Reiniger bekannt. Heute ist er beinahe vom Speiseplan verschwunden. Nur vereinzelt finden wir ihn in den Ladenregalen.